Spielplan Schülerturnier B 2023

Felix Brügger am Dienstag, 19 September 2023.

Spielplan Schülerturnier B 2023

Spielplan Schülerturnier A 2023

Felix Brügger am Dienstag, 19 September 2023.

Spielplan Schülerturnier A 2023

Spielplan Dorfturnier 2023

Felix Brügger am Dienstag, 19 September 2023.

Spielplan Dorfturnier 2023

Dorfturnier 2023

Felix Brügger am Dienstag, 19 September 2023.

Fussball Dorfturnier in Galgenen

Am kommenden 23. September findet in Galgenen das bei Jung und Alt beliebte Fussball-Dorfturnier statt. Über den ganzen Tag kämpfen zuerst die fussballbegeisterte Schuljugend und später topmotivierte Hobbyfussballer:innen aus Vereins-, Firmen- oder Quartiermannschaften auf dem Areal Tischmacherhof um Pokale und Naturalpreise. Organisiert wird der Anlass von der Männerriege des TSV Galgenen.

Start mit dem beliebten Schülerturnier

Viele Galgener Schülerinnen und Schüler werden in der Nacht auf den kommenden Samstag vor lauter Aufregung wohl kaum ein Auge zumachen. Das Schülerfussballturnier steht an, und dort wollen sich alle bei Kolleginnen und Kollegen sowie der extra aufgebotenen Verwandtschaft in bestem Licht präsentieren. Das Schülerturnier startet um 08:00 Uhr. In zwei Kategorien kämpfen die Galgener Schüler um Ehre und Podestplätze. Bei der anschliessenden Rangverkündigung erhalten alle Teilnehmer wie gewohnt einen tollen Erinnerungspreis.

Hartumkämpftes Haupt- und lockeres Plauschturnier

Um 11.30 Uhr beginnt dann das immer wieder mit Spannung erwartete Hauptturnier, in welchem Vereins-, Firmen- oder Quartiermannschaften antreten. Mit dabei ist auch das letztjährige Siegerteam AC La Torre, welches natürlich versuchen wird den Siegerpokal zu verteidigen. Nach dem Turnier geniessen alle Mannschaften ein gemeinsames Nachtessen mit anschliessender Rangverkündigung und lassen den Tag mit Spass und Unterhaltung ausklingen.

Schweizerfinal in Freiburg vom Visana Sprint

Schwyter Hubert am Montag, 18 September 2023.

Schweizerfinal in Freiburg vom Visana Sprint

Mit dem Final vom Visana Sprint ist ein weiterer Schweizerfinal von den vier Nachwuchsprojekten in der Schweiz am Sonntag in Freiburg über die Bühne gelaufen. Der Grossanlass wurde in Mitten der Stadt organisiert und die Zuschauer säumten sich der ganzen Laufstrecke links und rechts entlang. Für diesen Final qualifizieren sich nur die Schnellsten von jedem Kanton im Nachwuchsbereich. Mit dabei waren auch fünf Mitglieder der LA-Nachwuchs vom TSV Galgenen.

Bei seinem Wettkampf konnte sich Lorin Ziegler M12 sogar über die Zeit für den Halbfinal qualifizieren. In diesem Halbfinal war dann aber die Konkurrenz zu schnell. Dennoch darf sich Lorin als einer der schnellsten seines Jahrgangs von der Schweiz bezeichnen

An der Halbfinalqualifikation schrammte Mara Bänziger W14 und Viola Schwyter W15 sehr knapp vorbei. Mara fehlte eine winzige Hundertstel und Viola deren Neun um ebenfalls im Halbfinal nochmals mit zu sprinten.  

Ebenfalls durfte Andrina Soliva W13 und Mia Browa W14 den Kanton Schwyz in Freiburg vertreten.

SM-Medaille für Roman Feusi

Schwyter Hubert am Sonntag, 17 September 2023.

SM-Medaille für Roman Feusi

Roman Feusi ist nach wie vor ein sicherer Garant, wenn es darum geht, an der Schweizermeisterschaften im Steinstossen auf dem Podest zu stehen. So konnte er auch in diesem Jahr in Hellikon seine Schnellkraft und seine Power im Wettkampf optimal einsetzen. Auf den top hergerichteten Anlagen konnte Roman sich in der Vorrunde für zwei Finals am Nachmittag qualifizieren. Und auch wenn der Final wieder bei null anfing, hatte Roman die Nerven und stiess sich sowohl bei den Senioren mit dem 10kg Stein als auch in der Königsdisziplin mit dem 40kg auf den 3. Rang.

Kantonalrekord für Loris Knuchel

Schwyter Hubert am Sonntag, 17 September 2023.

Kantonalrekord für Loris Knuchel

In Langenthal bestätigt Loris Knuchel U14M einmal mehr, dass er ein sehr begnadeter Nachwuchsmittelstreckenläufer ist. Er ging in der eher seltenen Distanz über die 2000m an den Start und dabei blieb die Stoppuhr bereits nach 6:40.48Min stehen. Das ist nicht nur eine neue persönliche Bestzeit sondern auch gleich eine Verbesserung vom Kantonalrekord um über 15sekunden

Keine Medaille in Lausanne

Schwyter Hubert am Montag, 11 September 2023.

Keine Medaille in Lausanne

Von den sehr sommerlichen und heissen Verhältnissen konnten auch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der Schweizermeisterschaft der U20 und U23 Kategorien in Lausanne profitieren.

Da zeigte Diego Schärli U23 am Samstag im Hochsprung zum Saisonabschluss nochmals einen schönen Wettkampf und wurde mit der gültigen Höhe von 1.90m im 7. Rang rangiert. Leider riss Diego die nächste Höhe von 1.93m dann drei Mal knapp. Diese gültige Höhe wäre mit einer Medaille belohnt worden.

Das gleiche Schicksal ereilte Alessia Schwyter am Sonntag ebenfalls im Hochsprung der weiblichen U20. Auch sie übersprang die einzelnen Höhen bis und mit 1.65m allesamt im ersten Sprung. Doch auch sie verzeichnete drei Fehlversuche auf der Höhe von 1.68m. Auch bei Alessia wäre diese Höhe mit einer Medaille belohnt worden. Sicherlich noch ein wenig ärgerlich, dass beim ersten Sprung über diese Höhe von 1.68m die Latte sehr spät gefallen ist. So muss sich Alessia trotz einem tollen Wettkampf mit dem undankbaren vierten Rang begnügen.

Ebenfalls die Medaille verpasste Chiara Risi U20 über die volle Rundbahndistanz. Am Samstag qualifizierte sie sich sehr abgeklärt im Vorlauf für den Final. Am Sonntag konnte sie sich dann über die 400m nochmals merklich steigern und wurde mit der tollen Zeit von 57.37sek gestoppt. Zwar ist auch Chiara im 4. Rang ins Ziel gelaufen, aber sie kann sich über die verpasste Medaille mit einem neuen Kantonalrekord trösten.

Zudem mass sich Chiara auch noch im Weitsprung mit den starken Konkurrentinnen. Leider bekundete Chiara aber etwas Mühe den Absprungbalken optimal zu treffen und so musste sie die Weite von 5.41m und dem 12. Rang zur Kenntnis nehmen.

Kantonalrekord für Emelie Jonsson

Schwyter Hubert am Montag, 11 September 2023.

Kantonalrekord für Emelie Jonsson

Bei sehr sommerlichen und heissen Verhältnissen konnte die Schweizermeisterschaft der U16 und U18 Kategorien in Frauenfeld durchgeführt werden. Diese Voraussetzungen sind vor allem für die Sprints und die technischen Disziplinen von Vorteil.

Dies hinderte aber Emelie Jonsson U16W und Yannic Dubacher U16M keineswegs über die 2000m Distanz eine top Leistung zu vollbringen. Beide wurden mit einer neuen persönlichen Bestzeit gestoppt. Mit 6:08.81min erzielte Yannic im grossen Starterfeld Rang 7. Im gleichen Rang lief auch Emelie ins Ziel. Da Emelie aber eigentlich noch bei den U14 startberechtigt ist, ist diese Leistung noch viel höher einzustufen. So verbesserte sie denn auch gleich noch den Kantonalrekord mit der Zeit von 6:41.60min. bei der U14 und U16 Kategorie um über 7 Sekunden, welcher bis anhin von ihrer Vereinskollegin Mira Knuchel gehalten wurde.

Ebenfalls im Einsatz stand Mira Knuchel U16 über die 600m Distanz. Sie qualifizierte sich am Samstag im Vorlauf souverän direkt für den Final vom Sonntag. Das gleiche Kunststück gelang auch Yannic nach dem er ja bereits den 2000m Lauf in den Beinen verspürte. Im Final am Sonntag erzielten dann beide zwar nochmals sehr schnelle 600m Läufe. Doch die Konkurrenz in diesen Kategorien sind ausserordentlich stark und so rangierte sich Mira im 7. und Yannic im 10. Rang

SM Gold für Shoelle Bruhin

Schwyter Hubert am Freitag, 08 September 2023.

SM Gold für Shoelle Bruhin

Shoelle startet ab dieser Saison zwar für den LC Zürich, ist aber nach wie vor noch Mitglied vom TSV Galgenen. Dass sich dieser Entscheid für sie persönlich gelohnt hat, zeigte sich spätestens an der Staffel-Schweizermeisterschaft in Widen. Als Startläuferin vom 4x400m Team legte sie die Basis für den Sieg der vier Frauen. Zusammen mit Lena Wernli, Silke Lemmens und Giulia Senn gewann Shoelle mit grossem Vorsprung die Goldmedaille

Viel Spass in Gersau

Schwyter Hubert am Mittwoch, 06 September 2023.

Viel Spass in Gersau

Am Sonntag sind wir mit 8 Mädchen für den Spiel- und Plauschtag nach Gersau gereist. Dort durften wir mit viel Spass und Freude verschiedene Mannschaftsspiele absolvieren. Ob mit einem riesen Ball, Harassen oder klassisch mit einem Springseil, alles war mit dabei. Neue und alte Spielideen begeisterten die Teilnehmer, brachten die Leiter zum schmunzeln und die Zuschauer zum anfeuern. Nach einem top organisierten Tag durften wir, mit einem lachen im Gesicht, uns über den 6. Platz freuen. Mit tollen Erinnerungen traten wir gemeinsam die Heimreise an.

Sehr gute Resultate am Final vom UBS Kids Cup in Zürich

Schwyter Hubert am Sonntag, 03 September 2023.

Sehr gute Resultate am Final vom UBS Kids Cup in Zürich

Am Samstag fand mit dem Schweizerfinal der Höhepunkt vom UBS Kids Cup statt. Traditionell findet der Abschluss vom Nachwuchsprojekt zwei Tage nach dem Weltklassemeeting im Letzigrund statt, wo die Teilnehmer von prominenten Sportlerinnen und Sportlern begleitet werden.

Für dieses Highlight haben sich auch drei Mitglieder vom TSV Galgenen qualifiziert. Sie alle Drei zeigten nochmals einen hervorragenden Wettkampf und konnten ihre Leistungen der Qualifikation für den Final bestätigen. Doch dass der Nachwuchs in der Schweiz in der Leichtathletik nach wie vor boomt zeigen nicht nur die Teilnehmerzahlen an den Wettkämpfen, sondern auch an deren Leistungen. So rangierte sich Mara Bänziger (2009) trotz sehr guten Resultaten im 12. Rang und erreichte ihre persönliche beste Gesamtpunktzahl von diesem Jahr. Auch der Weitsprung gelang ihr vorzüglich. Sie konnte zum Schluss mit der Weite von 5.09m nochmals ein Sprung über die 5m Marke zeigen.

Auch Andrina Soliva (2010) konnte einen sehr guten Wettkampf abliefern und erreichte mit dem 13. Rang eine Platzierung im Mittelfeld. Sie kam bis auf 13Punkte an ihre beste Punktzahl vom Kantonalfinal ran. Andrina darf sich nicht nur über die gute Rangierung freuen, sondern sicherlich auch über die 60m Sprintzeit von 8.69sek mehr als zufrieden sein.

Das gleiche kann über Lorin Ziegler (2011) berichtet werden. Auch er fand sich mit dem 16. Rang in der Rangliste im Mittelfeld, obwohl er einen sehr ausgeglichenen und guten Wettkampf zeigte. Und wie Andrina gelang auch Lorin der Sprint mit einer Zeit von 8.70sek hervorragend.

[12 3 4 5  >>  
deinsportmoment.ch
Swisslos