Was für ein Erfolg an der KSTV-Unihockeymeisterschaft

Schwyter Hubert am Samstag, 25 März 2023.

Was für ein Erfolg an der KSTV-Unihockeymeisterschaft

Wie üblich organisiert der Kantonal-Schwyzer Turnverband (KSTV) im Frühling ein Unihockey-Turnier um den Kantonalmeister zu erkoren. Dieses Jahr stellte sich der TV Wollerau – Bäch als Veranstalter zur Verfügung. Mit dabei waren auch je zwei Frauen und Männer Teams vom TSV Galgenen. Im Verlauf des Turniers kristallisierte sich immer mehr heraus, dass sowohl bei den Frauen als auch bei den Männern der Sieg über den TSV Galgenen geht. Zum Schluss siegten die Damen vom TV Pfäffikon-Freienbach vor dem TSV Galgenen 2 und dem DTV Unteriberg 2. Bei den Herren A konnte sogar der Final gewonnen werden und so durfte das Team TSV Galgenen 1 den Pokal mit nach Hause nehmen, gefolgt vom STV Wägital und dem ETV Schindellegi 1.

Nationales Nachwuchs-Hallenmeeting St. Gallen

Schwyter Hubert am Montag, 20 März 2023.

Nationales Nachwuchs-Hallenmeeting St. Gallen

Die Geschwister Sina und Loris Knuchel erreichten am sehr gut besuchten Nationalen Hallenmeeting in St. Gallen nochmals sehr gute Resultate. Beim 600m Lauf ihrer Kategorien erreichten Beide den zweiten Rang und dies mit persönlichen Bestzeiten. Mit den gelaufenen Zeiten von Loris in1:47.28Min und Sina in 2:00.34Min belegen sie nun nach Abschluss der Hallensaison Rang zwei in der Schweizer Bestenliste.

Damit bestätigten sie ihre sehr guten Leistungen bei den Crossmeisterschaften im Wallis mit ebenfalls gewonnenen Silbermedaillen. Weitere Mitglieder des TSV mussten leider infolge Krankheiten auf die sehr attraktiven Startmöglichkeiten im Athletik Zentrum in St. Gallen verzichten.

Erneuter Turniersieg der Faustballriege

Schwyter Hubert am Sonntag, 19 März 2023.

Erneuter Turniersieg der Faustballriege

Auch am Märchlerderby-Faustballturnier in Buttikon-Schübelbach machten wieder zwei Teams vom TSV-Galgenen mit. Zum dritten Mal in diesem Jahr durfte das Team 1 den Pokal für den Turniersieg entgegennehmen.

Crosslauf Schweizermeisterschaften 2023 in Saint-Maurice

Schwyter Hubert am Dienstag, 07 März 2023.

Crosslauf Schweizermeisterschaften 2023 in Saint-Maurice

Bei Prachtwetter und auf einer anspruchsvollen Strecke organisierte die LG St.-Maurice am Wochenende im Wallis die Cross-Schweizermeisterschaften 2023. Unter den rund 1000 Teilnehmenden aus allen Landesteilen der Schweiz waren auch sieben Jugendliche der Läufergruppe vom TSV Galgenen am Start.

Die Jugendlichen hatten sich mit speziellen Trainings und bei diversen Wettkämpfen intensiv auf diesen Grossanlass vorbereitet. Mit vier Podestplätzen und drei weiteren Rängen in den Top 10 fielen die Resultate für die kleine Gruppe an dieser Meisterschaft hoch erfreulich aus. So erstaunt es dann auch nicht, dass man bei den Rangverkündigungen vor grossem Publikum nur strahlende Gesichter sehen konnte.

Aus der Rangliste:

- U10W         8. Rang         Alice Jonsson

- U12W         2. Rang         Sina Knuchel           Silbermedaille                   

- U12M         2. Rang         Philip Jonsson         Silbermedaille                                                        

- U14W         2. Rang         Emelie Jonsson       Silbermedaille                                                        

- U14M         2. Rang         Loris Knuchel           Silbermedaille                    

- U16W         7. Rang         Mira Knuchel

- U16M       10. Rang         Yannic Dubacher

Zwei Medaillen an der Hallen Schweizermeisterschaft Nachwuchs

Schwyter Hubert am Montag, 27 Februar 2023.

Zwei Medaillen an der Hallen Schweizermeisterschaft Nachwuchs

Die Schweizermeisterschaften im Nachwuchs in Magglingen gingen aus Sicht vom TSV Galgenen äusserts erfolgreich über die Bühne. Gleich 9 Mitglieder erfüllten die Limiten und durften so an diesem Grossanlass teilnehmen. Dabei konnten sogar zwei Bronzemedaillen ergattert werden, was für so ein kleiner Dorfverein wie Galgenen sicherlich sehr hoch anzuerkennen ist.

 

400m

Chiara Risi U20W war gleich über alle drei Sprintdisziplinen gemeldet. Da die Konkurrenz im sehr grossen Teilnehmerfeld über die 60m sehr gross war, verwendete Chiara ihren Vorlauf mehr zum Aufwärmen für die 400m. Doch mit 8.07Sek stellte sie eine neue persönliche Bestzeit (PB) in der Halle auf und so gab ihr diese Leistung die Bestätigung, dass sie in Form ist. Doch nach einem eher verhaltenen Vorlauf über die zwei Bahnrunden musste sie am Nachmittag noch für die Finalqualifikation bangen. Mit der viertschnellsten Zeit konnte sie sich aber gleich noch in den Final vom Sonntag retten. Deshalb liess sie den 200m Lauf aus und konzentrierte sich nur auf den 400m Final. Bei diesem Finallauf ging Chiara etwas beherzter ans Werk und dennoch lief sie 50m vor dem Ziel an vierter Stelle. Mit einem kämpferischen Endspurt konnte sie aber nochmals die Lücke schliessen und überspurtete noch eine vor ihre laufende Athletin. Mit der Zeit von 59.00Sek durfte sich Chiara somit mit viel Freude ihre erste Medaille an einer SM um den Hals hängen lassen

Hochsprung

Gleich vier Mitglieder vom TSV erfüllten die Limite für den Hochsprung. Nach einem eher mässigen Kugelstosswettkampf nahm Timo Bänziger U18M den Hochsprung in Angriff. Dabei sprang er sich in einen regelrechten Rausch und meisterte eine Höhe am Anderen. Nachdem er die 1.80m im dritten Sprung überquerte gelangen ihm auch die nächsten zwei Höhen mit dem letzten Versuch und so konnte Timo sich über den 5. Rang und einer gültigen Höhe von 1.86m freuen.

Mara Bänziger und Viola Schwyter U16W nahmen zum ersten Mal an einer SM teil und so war nur schon die Teilnahme an einem solchen Wettkampf ein Highlight. Trotz all dem ganzen Rummel und den vielen Eindrücken zeigten aber beide einen soliden Wettkampf und sammelten viele Erfahrungen für die Zukunft.

Mit einer ganz anderen Voraussetzung nahm Alessia Schwyter U20W ihren Hochsprungwettkampf in Angriff. Denn nach all den Wettkämpfen im Vorfeld war klar, dass Alessia ein Wörtchen bei der Medaillenvergabe mitreden möchte. So nahm sie sehr selbstbewusst den Wettkampf in Angriff und meisterte die ersten drei Sprünge dann auch gleich auf Anhieb. Mit einer gültigen Höhe von 1.68m erreichte Alessia schlussendlich den 3. Rang und dufte sich so die erhoffte Medaille umhängen lassen.

1000m

Ebenfalls vier Mitglieder vom TSV erfüllten die Limiten über die 1000m. Emelie Jonsson und Loris Knuchel sind mit ihrem Alter eigentlich noch bei den U14 startberechtigt. Dies hinderten die Beiden aber nicht, in der höheren Kategorie U16 an den Start zu gehen. Dabei war klar, dass sie bei der starken Konkurrenz nicht vorne mitmischen konnten und so primär das Rennen für eine gute Zeit liefen. Das Vorhaben galt auch für Yannic Dubacher U16M. Auch er konnte nicht mit den Besten mithalten und lief das Rennen für eine gute Zeit und auch um weitere Erfahrungen zu sammeln.

Da war das Vorhaben von Mira Knuchel U16W etwas ambitionierter. Sie wollte sich mit einem beherzten Vorlauf für den Final anderentags qualifizieren was ihr mit dem 2. Rang ihres Vorlaufs auch gelang. Die Kräfte waren aber am Finallauf nicht mehr ganz vorhanden, sodass Mira nicht um die Medaillen mitlaufen konnte. Dennoch darf sie sich über den guten 8. Rang freuen.

TSV jasste an der Spitze am 17. KSTV Jassabend mit

Schwyter Hubert am Montag, 27 Februar 2023.

TSV jasste an der Spitze am 17. KSTV Jassabend mit

Nach einigen Jahren Unterbruch fand der 17. Jassabend vom KSTV in Pfäffikon statt. Gleich 3 Teams mit je vier Jasser vom TSV Galgenen wollten ihr Können an der Meisterschaft zeigen. Dabei setzte sich die Routine einmal mehr durch und so rangierte sich das Senioren Team in der Mannschaftswertung auf dem super zweiten Platz. Die Ehemaligen wurden 8. und das junge Team der Aktiven wurde 20.

Mit Guido Schwyter auf dem zweiten Platz war der TSV auch in der Einzelwetung auf dem Podest vertreten.

Alessia startete an der Hallen-Schweizermeisterschaft bei den Grossen

Schwyter Hubert am Montag, 20 Februar 2023.

Alessia startete an der Hallen-Schweizermeisterschaft bei den Grossen

Alessia Schwyter startete erstmals an der Hallen-Schweizermeisterschaft bei den Aktiven. Im Hochsprung belegte sie mit einer übersprungenen Höhe von 1.65m den guten 8. Rang

Faustball-Turnier in Wangen

Schwyter Hubert am Montag, 20 Februar 2023.

Faustball-Turnier in Wangen

Am Wangner Faustball Cup konnten sich die zwei Teams von der Faustballriege erneut gut in Szene setzen. Sie beendeten das Turnier auf dem guten 3. und 7. Rang

Auch Timo Bänziger schafft zwei SM-Limiten

Schwyter Hubert am Montag, 06 Februar 2023.

Auch Timo Bänziger schafft zwei SM-Limiten

Nach einer längeren Pause nahm Timo Bänziger U18M wieder einmal an einem Hallenwettkampf teil. Dabei gelangen ihm mit übersprungenen 1.77m im Hochsprung und einer Weite von 12.33m mit der 5kg Kugel im Kugelstossen gleich zwei SM-Limiten.

Chiara Risi U20W absolvierte ein Formtest gleich über alle Sprintstrecken in Magglingen. Nach einer starken Zeit über die 60m und einem eher verhaltenen 400m Lauf sprintete sie zum Abschluss nochmals eine sehr starke Zeit über die 200m

Zwei Teams für den Regionalfinal qualifiziert

Schwyter Hubert am Montag, 06 Februar 2023.

Zwei Teams für den Regionalfinal qualifiziert

Dass ein Mannschaftwettkampf begeistern und zu sehr guten Resultaten anspornen kann, bewiesen die Teams vom TSV Galgenen an der Qualifikation vom UBS Kids Team in Buttikon. Beim sehr gut organisierten Wettkampf vom STV Wangen, versuchten sich drei Teams, sich auf dem Podest zu rangieren, was einer Qualifikation für den Regionalfinal in Amriswil gleichkommt.

Bereits morgens früh nahmen die Mädchen in der Kategorie U16 und ein Mixed-Team in der Altersklasse U14 den Wettkampf in Angriff. Schnell war klar, dass die Girls U16 mit einem Kategoriensieg liebäugeln durften, gewannen sie doch gleich die ersten zwei Disziplinen. Auch die Folgedisziplinen, der Biathlon und der abschliessende Crosslauf konnten sie für sich entscheiden und so gewannen sie ihre Kategorie sehr souverän und überlegen. Etwas anders verlief der Wettkampf vom U14 Team. Auch die zwei Jungs und drei Girls führten die Zwischenrangliste nach zwei Disziplinen an. Beim Biathlon vermochten sie zwar viele Runden zu absolvieren mussten aber etwas wenige Treffer in Kauf nehmen. Deshalb fanden sie sich vor dem Crosslauf auf dem vierten Rang wieder. Leider konnten sie sich auch mit einem beherzten Hindernislauf nicht mehr auf ein Podestplatz verbessern und mussten den undankbaren vierten Rang behalten.

Die guten Leistungen vom Vormittag spornte das junge Team, das am Nachmittag startete, gleich noch mehr an und die sechs Mädchen bei den U12 wollten es den Älteren gleichtun. Der Start in den Wettkampf verlief aber etwas harzig und vor dem Biathlon war das Team auf dem vierten Platz rangiert. Doch der Biathlon konnten sie mit vielen gelaufenen Runden und vielen Treffern für sich entscheiden. Somit waren sie auf einem gewünschten Podestplatz und dieser dritte Rang gaben sie im Crosslauf nicht mehr her und holten sich mit viel Freude ebenfalls die Qualifikation für den Regionalfinal in Amriswil

Viola Schwyter erfüllt SM-Limite

Schwyter Hubert am Montag, 30 Januar 2023.

Viola Schwyter erfüllt SM-Limite

An den beiden Hallenmeetings in St. Gallen und Magglingen wurden bereits schon wieder vielversprechende Resultate in den verschiedensten Disziplinen (Mittelstrecken, Sprint und Sprung) erreicht. Unter anderem konnte Viola Schwyter U16W im Hochsprung die Höhe von 1.52m überspringen und erfüllte somit die SM Limite

Weiterer Faustball-Turniersieg in Lachen

Schwyter Hubert am Montag, 30 Januar 2023.

Weiterer Faustball-Turniersieg in Lachen

Nach der Vorrunde deutete noch wenig für ein Erfolg vom Ü60 Faustballteam vom TSV Galgenen an. Doch in den Finalspielen steigerte sich das Team deutlich und so konnte am Schluss des Turniers der Sieg vom TSV Galgenen gefeiert werden

[12 3 4 5  >>  
deinsportmoment.ch
Swisslos